Pogostemon quadrifolius - Vierblättriger Wasserstern
Pogostemon quadrifolius - Vierblättriger Wasserstern
Wasserstern aus unseren Garnelenbecken. Die Pflanze muss somit nicht mehr gewässert werden. Vereinzelt könnte sich ein Schneckchen verirrt haben.
Pogostemon quadrifolius wächst schnell und bildet schmale, hellgrüne Blätter.
Er wird realtiv hoch und verträgt Temperaturen bis 28 Grad.
Eine Portion besteht (je nach Länge) aus 3-5 Stängeln (in etwa 250 ml - locker gelegt).
Je nach Verfügbarkeit mit Wurzelstamm oder ohne. Die Pflanze kann praktisch beliebig geteilt werden und bildet dann wieder Wurzeln aus. Die Stecklinge können eingepflanzt werden, auf Siporax aufgebunden oder einfach als Schwimmpflanzen ins Wasser gelegt werden. Wir lagern bzw. vermehren unseren Pogostemon uneingepflanzt, was zur Folge hat, dass die Stängel nicht schnurgerade sind. Pflanzt man die Stecklinge ein wachsen sie aber wieder Richtung Licht.
Garnelengarten's Kommentar:
Wir pflanzen auch Pogostemon nicht direkt ein, sondern fädeln ihn auf Siporax Ringe auf, die wir je nach Bedarf noch auf Steine aufbinden oder mit Steinen beschweren bis die Pflanze wurzelt.
Als Alternative kommt er auch immer wieder als Schwimmpflanze zum Einsatz. Gerade in neu eingerichteten Becken sind schnell wachsende Pflanzen von Vorteil. Zudem wird die Pflanze schön buschig und bietet dadurch gute Versteckmöglichkeiten.
Wasserstern aus unseren Garnelenbecken. Die Pflanze muss somit nicht mehr gewässert werden. Vereinzelt könnte sich ein Schneckchen verirrt haben.
Pogostemon quadrifolius wächst schnell und bildet schmale, hellgrüne Blätter.
Er wird realtiv hoch und verträgt Temperaturen bis 28 Grad.
Eine Portion besteht (je nach Länge) aus 3-5 Stängeln (in etwa 250 ml - locker gelegt).
Je nach Verfügbarkeit mit Wurzelstamm oder ohne. Die Pflanze kann praktisch beliebig geteilt werden und bildet dann wieder Wurzeln aus. Die Stecklinge können eingepflanzt werden, auf Siporax aufgebunden oder einfach als Schwimmpflanzen ins Wasser gelegt werden. Wir lagern bzw. vermehren unseren Pogostemon uneingepflanzt, was zur Folge hat, dass die Stängel nicht schnurgerade sind. Pflanzt man die Stecklinge ein wachsen sie aber wieder Richtung Licht.
Garnelengarten's Kommentar:
Wir pflanzen auch Pogostemon nicht direkt ein, sondern fädeln ihn auf Siporax Ringe auf, die wir je nach Bedarf noch auf Steine aufbinden oder mit Steinen beschweren bis die Pflanze wurzelt.
Als Alternative kommt er auch immer wieder als Schwimmpflanze zum Einsatz. Gerade in neu eingerichteten Becken sind schnell wachsende Pflanzen von Vorteil. Zudem wird die Pflanze schön buschig und bietet dadurch gute Versteckmöglichkeiten.
Inhalt: | 1,00 Portion |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Einträge gesamt:
3
Einträge gesamt:
3